
Vom Strand in Finisterra haben die Pilger die Jakobsmuscheln als Trinkgefäss und dann als Pilgerzeichen heimgetragen. Es öffnete Tür und Tor für Hospiz und Kirche. Aus dem Kloster Müstair/GR ist die Muschel als Grabbeigabe bekannt.
Deutung: Muschel und Muschelperle symbolisieren Mutter und Sohn; das neue Leben, das aus der harten Schale an den Tag tritt. In diesem Sinn verweist die Muschel auf die Perle, wegen der ein Kaufmann Hab und Gut verkaufte, um sie zu besitzen (Mt 13, 45). Die Perle meint das neue Leben aus dem Glauben, das mit dem erreichten Wegziel und der Heimkehr beginnt.
Die eigens gestaltete Jakobsmuschel ist das wiederkehrende Symbol am Jakobsweg Graubünden. Finanziert wird sie durch Spenden. Die Namen der Spenderinnen und Spender sowie die Montage-Orte werden in einem Verzeichnis festgehalten. Spende pro Symbolmuschel: ab CHF 200.–. Dieser Betrag ist einzubezahlen auf Postkonto GKB 70-216-5 zugunsten von CH98 0077 4110 4229 9750 0, Verein Jakobsweg Graubünden, 7402 Bonaduz mit Vermerk: Symbolmuschel + Ortsangabe.
Die Spender und Spenderinnen sind gebeten, zur Installation ihrer Muschel die Montagebewilligung auszufüllen. Der Verein hilft dabei gerne.
Die Montage-Orte müssen am Jakobsweg Graubünden liegen. Platzierungen können sein: Portale, Eingänge, Gebäude, Ecksteine, Mauern, Pfeiler, Brunnenstöcke, markante Steinblöcke/Felsen unterwegs (zB Passhöhen, Wegkreuzungen, Alpen, Brücken).
Bestellung / Montagebewilligung