Der kleine Kiesel in Erikas Hand sagt alles! Aufgelesen am Wegrand, während der Präsidialzeit in der Tasche getragen, gehalten, gespürt und bewegt. Der Kieselstein steht für Erikas präsidiales Engagement. Immer wieder tastet die Kirchenratspräsidentin nach dem kleinen Stein und in ihrer warmen Hand bewegt soll er das Neue, das Raue, das noch Ungeformte ihrer Aufgabe im Kirchenrat verkörpern und dabei wie geschliffen werden und die feinere Oberfläche finden.
Erika Cahenzli begleitet das Samstagspilgern mit einer sehr meditativen Steinmeditation. An drei Orten spricht sie von Persönlichem und von der Symbolik der Steine und ihrem Gebrauch.
Das auf die Strecke Breil-Brigels – Trun angesagte Samstagspilgern musste auf die Strecke Breil-Brigels-Waltensburg-Rueun umgeleitet werden. Der Grund war der durch einen Hangrutsch zerstörte und unbegehbare Wanderweg ab Schlans.
Erika Cahenzli hat neue Menschen für das Samstagspilgern angesprochen. Hilfreich dazu war auch die kurze Medienmitteilung in verschiedenen Tageszeitschriften. Das Samstagspilgern schenkte Bekannten und neu dazu Gestossenen ein ansprechendes und anregendes Gruppenerlebnis.
Heiner Nidecker
zur Fotogalerie